Die Kästeklippen

Die heutige Form der Kästeklippen verdanken wir der besonders für Granit typischen "Wollsackverwitterung". Diese Verwitterungsform bringt bei massivem Gestein abgerundete Blöcke hervor, welche an das Aussehen von Wollsäcken erinnern.
Vermutlich war die Gegend um die Kästeklippen einst Schauplatz kultischer Handlungen.
In der Nähe der Klippen steht das Restaurant "Kästehaus", welches Sie zur Rast einlädt. Etwa von April bis Oktober können Sie dieses Ausflugslokal auch mit dem Bus von Bad Harzburg aus erreichen. Ebenfalls in diesem Zeitraum fahren immer mittwochs auch Pferdekutschen zur Kästeklippe.
Erwandern können Sie die Kästeklippen vom Romkerhaller Wasserfall, dem Goslarer Stadtteil Oker oder von Bad Harzburg aus.
In geringer Entfernung befinden sich weitere mächtige imposante Felsformationen wie z.B. die Hexenküche, die Mausefalle und die Feigenbaumklippe.
Weitere Informationen:
Bilder von den Kästeklippen
| Die Wollsackverwitterung
| Der Alte vom Berge
| Das Okertal
| Bilder aus dem Okertal
In der näheren Umgebung befinden sich:
Die Mausefalle
| Die Feigenbaumklippe
| Die Hexenküche
| Der Treppenstein
| Das kleinste Königreich der Welt
| Der Romkerhaller Wasserfall
| Der Elfenstein
| Bad Harzburg
| Oker
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm