Der Jermerstein

Die Gruppe von Felsklippen auf dem Jermerstein lädt zum Klettern ein. Dies ist allerdings nicht ganz ungefährlich, denn die Felswände fallen stellenweise sehr steil ab. Kleine Kinder sollten Sie daher nicht frei herumlaufen lassen.
Vermutlich dienten die Gesteinsformationen auf dem Jermerstein in vorchristlicher Zeit als Kultstätte und Versammlungsplatz der heidnischen Sachsen. Während der Christianisierung stellten die Klippen wahrscheinlich außerdem einen Rückzugsort für diese Harzer Urbevölkerung dar. Wohl nicht zuletzt deshalb ranken sich verschiedene Sagen und Schatzgräbergeschichten um die Jermersteinklippen. Zahlreiche kleine Hohlräume in den über ein großflächiges Areal verstreuten Felsen böten zumindest entsprechende günstige Bedingungen für Verstecke.
In unseren Tagen ist der Jermerstein ein schönes und leicht erreichbares, aber dennoch nicht überlaufenes Wanderziel. Über einen gut ausgeschilderten Fußweg vom Parkplatz nahe der Kleinen Bodestraße oder von Braunlage aus gelangen Sie in nur wenigen Minuten zu den Felsklippen.
Weitere Informationen:
Die Achtermannshöhe
| Braunlage
| Der Brocken
| Der Wurmberg
| Wandern im Harz
| Berge im Harz
In der näheren Umgebung befinden sich:
Die Hahnenkleeklippen
| Der Naturmythenpfad
| Das "Neue Schloß" Königskrug
| Der Silberteich
| Der Obere Bodewasserfall
| Der Untere Bodewasserfall
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm