Der Alte Wasserläufer Teich

Der mit einer Länge von ca. 160 und einer Breite von rund 130 Meter vergleichsweise kleine Teich war in der Lage, einen Teil des Inhalts des oberhalb liegenden Johann-Friedricher Teiches aufzunehmen, wenn dieser randvoll gefüllt war und kein Wasser in den Bereich des Burgstätter Zuges abgeben konnte. Der Alte Wasserläufer Teich selbst lag aber für eine Nutzung für die räumlich nahen Gruben dieses ertragreichen Zuges zu niedrig.
Der ehemalige Bergbauteich befindet sich heute inmitten einer großen freien Fläche, welche teilweise zu landwirtschaftlichen Zwecken verwendet wird. Diese Nutzung schließt den Teich in gewisser Weise mit ein, denn er dient den Tieren auf der Weide als Tränke.
Der Alte Wasserläufer Teich ist aktiver Bestandteil des Oberharzer Wasserregals und somit als Kulturdenkmal im Bestand geschützt.
Immer ein Ziel vor den Augen: 111 Orte im Harz, die man gesehen haben muss
Weitere Informationen:
Teiche im Harz
| Das Oberharzer Wasserregal
| Der Rosenhöfer Gangzug
In der näheren Umgebung befinden sich:
Buntenbock
| Clausthal-Zellerfeld
| Der Johann-Friedricher Teich
| Der Pixhaier Teich
| Der Schwarzenbacher Teich
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm