Der Langer Teich

Eine Besonderheit des Langer Teiches ist seine sehr hohe Lage. Dies machte ihn als Energiespeicher für den Oberharzer Bergbau vielseitig nutzbar. Aus der oberen Teichlamelle ("oberer Fall") des Langer Teiches konnte über den Langer Teichgraben Wasser für den 2. Fall des Burgstätter Zuges zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutete, daß mit diesem Teichwasser eine Versorgung der beiden hoch gelegenen Bergwerke Dorothea und Caroline möglich war. Ebenso profitierten die weiter talwärts gelegenen Gruben des Burgstätter Revieres vom verbliebenen Wasser des Langer Teiches.
Der Langer Teich wird an drei Seiten von Wald umgeben. Er ist im Sommer ein beliebter und von Clausthal-Zellerfeld schnell zu erreichender Badeteich mit schöner Liegewiese. Mit entsprechender Erlaubnis kann in diesem Gewässer auch geangelt werden.
Heute steht der Langer Teich als ehemaliger Bergbauteich unter Denkmalschutz und ist aktiver Teil des Oberharzer Wasserregals. Den Teich können Sie bequem auf dem Wasserwanderweg "Clausthaler Teiche" erwandern.
Immer ein Ziel vor den Augen: 111 Orte im Harz, die man gesehen haben muss
Weitere Informationen:
Clausthal-Zellerfeld
| Das Oberharzer Wasserregal
| Teiche im Harz
| Der Wasserwanderweg "Clausthaler Teiche"
| Der Burgstätter Zug
| Die Grube Caroline
In der näheren Umgebung befinden sich:
Der Kleine Prinzen-Teich
| Der Obere Eschenbacher Teich
| Der Obere Haus-Herzberger Teich
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm