Der Hungersee

Stand Wasser in der Senke, konnte die Fläche nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Nahrungsmangel deutete sich an, wodurch das Gewässer seinen sonderbaren Namen erhielt. Überliefert ist auch das Aussetzen von Fischen im Hungersee, welche sich dort gut entwickelt haben sollen.
Das Wasser des Hungersees wurde in der Ära des Bergbaus durch Stollen abgeleitet. Dadurch bildete sich in der Bodensenke nur noch selten ein größeres Gewässer. In den 1950er Jahren wurde das Gebiet durch umfangreiche Drainagearbeiten fast vollständig trockengelegt. Seither wurde der Hungersee nicht wieder gesehen.
Immer zielgerichtet unterwegs mit der Fahrradkarte Harz: Wasser- und reißfeste Tourenrad- und Mountainbike-Karte mit 36 Touren
Weitere Informationen:
Breitungen
| Der Bauerngraben
| Der Karstwanderweg
Damit Ihr Aufenthalt im Harz ein voller Erfolg wird: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm