Der Mühlenwanderweg bei Blankenburg

Der Wanderweg ist etwa 5,5 Kilometer lang und folgt über weite Strecken dem Verlauf des Goldbaches, dessen Wasser einst zum Antrieb der Mühlräder diente. Um das Wasser als Energieträger auch nutzen zu können, mußten vorher zahlreiche wasserwirtschaftliche Bauwerke wie z.B. Stauteiche und Wassergräben erschaffen werden.
Bedeutende Wegpunkte entlang des Mühlenwanderweges sind u.a. die ehemaligen Mühlen Mönchemühle, Birkenmühle und Regensteinmühle. Ausgangs- bzw. Endpunkte des Weges sind das Kloster Michaelstein sowie ein Parkplatz an der nach Halberstadt führenden Bundesstraße 81 nordwestlich von Blankenburg nahe der Auffahrt zur Bundesstraße 6.
Wichtige Stationen am Mühlenwanderweg sind u.a.:
Die Waldmühle
| Der Mönchemühlenteich
| Die Mönchemühle
| Die Goldbachmühle
| Die Regensteinmühle
Weitere Informationen:
Bilder vom Mühlenwanderweg
| Blankenburg
| Der Goldbach
| Das Kloster Michaelstein
| Der Brockenstedter Mühlteich
| Wandern im Harz
Home • Inhaltsverzeichnis • Impressum • Foto: fm